Nachrichten
- Neurofilament light chain (NF-L) bei der ALS: wichtiger Biomarker und zukünftiger Therapiemarker für neue Medikamente und Therapieformen
- Die nicht-invasive Beatmung mit einer Beatmungsmaske (nicht-invasive Beatmungstherapie) und die invasive Beatmungstherapie (Beatmung nach Luftröhrenschnitt, Tracheotomie) sind etablierte Behandlungsformen bei der ALS. Beide Therapieformen dienen der ...
- Christian Bär, ALS-Betroffener, Blogger und Publikumspreisträger des Grimme Online Awards, unterstützt mit einer Spende von 10.000 € die ALS-Grundlagenforschung an der Charité. Die von ihm getätigte Spende soll für ein Forschungsprojekt ...
- Am 16. Oktober 2020 wurde weitere Ergebnisse zu AMX0035, einer Kombination aus Natriumphenylbutyrat und Taurursodiol, veröffentlicht. Bereits im September 2020 wurde darüber berichtet, dass in einer 24 Wochen dauernden Phase-2-Studie ...
- Am 3. September 2020 wurden die Ergebnisse einer Phase 2-ALS-Studie mit dem Medikament AMX0035 veröffentlicht. Das Medikament des pharmazeutischen Unternehmens Amylyx Pharmaceuticals Inc. (Cambridge, USA) ist eine Kombination der Substanzen ...
- Das finnische Arzneimittelunternehmen Orion Pharma führte in Kooperation mit zahlreichen ALS-Zentren eine plazebo-kontrollierte Studie mit dem Medikament Levosimendan durch (REFALS-Studie). Das ALS-Zentrum an der Charité und weitere Studienzentren in Deutschland (Ulm, Jena, Hannover) nahmen an der Studie teil.
- Das ALS-Medikament Edaravone ist in Form einer Infusionstherapie in den USA und Kanada bereits seit 2018 zugelassen. In Japan, wo das Medikament durch Mitsubishi-Tanabe Pharma entwickelt wurde, ist das Medikament bereits seit 2016 verfügbar.
- Prof. Dr. Jochen Weishaupt hat zum 01.07.2020 die Leitung der neuen Sektion für Neurodegenerative Erkrankungen an der Universitätsmedizin Mannheim angetreten.
- Am 09. Juli 2020 wurden die Ergebnisse der ersten Gentherapie-Studie bei der ALS veröffentlicht. Die Studie wurde mit dem Medikament „Tofersen“ bei ALS-Patienten durchgeführt, die eine SOD1-Mutation aufweisen.
- Das Forschungsprogramm zu Neurofilament Light Chain (NF-L) ist ein ambitioniertes medizinisch-wissenschaftliches Vorhaben, das einen hohen Patientennutzen aufweist und zugleich die ALS-Therapieforschung in Deutschland voranbringt.