Brand
  • Über uns
  • Sprechstunde
  • Forschung
  • spenden
Home > Nachrichtenarchiv

Nachrichtenarchiv

    2019

  • 23.01.2019Subjektives Erleben der Physiotherapie bei der ALS – Ergebnisse einer Studie mit Bewertungen durch Patienten veröffentlicht
  • 22.01.2019Internationaler ALS-Kongress im Dezember 2018 in Glasgow
  • 13.01.2019Anmeldung zum 10. ALS-Tag an der Charité
  • 2018

  • 12.11.2018Arimoclomol-Studie in Deutschland gestartet
  • 09.11.2018Hustenassistent im Test: wie bewerten ALS-Patienten die Behandlung?
  • Vernetzte Medikamentenversorgung für Menschen mit ALS
  • Edaravone-Management-Programm an der ALS-Ambulanz
  • ALS-Nacht sehr erfolgreich: 500.000 Euro für Arbeit der ALS-Ambulanz an der Charité
  • 23.10.2018Neurofilament-L (NF-L): Bluttest bei der ALS
  • REFALS-Studie gestartet
  • 11.07.2018Rege Patientenbeteiligung bei Online-Selbstbewertung. 1.000 ALSFRS-Scores erfasst
  • 20.06.20189. ALS-Tag an der Charité
  • 08.05.2018Save the date: ALS-Tag 2019
  • Nominierung von Ambulanzpartner zum Preis der Gesundheitsnetzwerker
  • 23.04.2018Online-Patientenbewertung des ALS-FRS an bundesweiten ALS-Zentren
  • Forschungsergebnisse zum cannabishaltigen Medikament Nabiximols bei der ALS
  • 09.04.2018Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Charakterisierung und Quantifizierung der Proteinakkumulation bei der ALS
  • Stephen Hawking – ein Nachruf aus ALS-Perspektive
  • 13.03.2018Hohe Zufriedenheit mit Edaravone (Radicut) bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
  • 02.03.2018REFALS-Studie startet
  • ROCK-ALS-Studie startet
  • 26.02.2018Von zu Hause aus die ALS-Forschung unterstützen: Neuer Fragebogen für Menschen mit ALS
  • 15.02.2018Flüssiges Medikament schafft Abhilfe bei Schluckstörung
  • 08.02.2018BMBF fördert Forschungsprojekt zu Pflegeinnovationen für Menschen mit ALS – Robotik als Alltagshilfe bei der ALS
  • Veränderungen im KIF5A-Gen können ALS auslösen: Ulmer Forscher identifizieren neues ALS-Gen
  • Anmeldung zum 9. ALS-Tag an der Charité
  • 2017

  • 21.12.2017Internationales ALS-Symposium in Boston
  • 01.12.2017Tirasemtiv-Studie beendet
  • 16.11.2017Exoskelett-Training bei der ALS: Ein kurzer Film über ein längerfristiges Vorhaben
  • 20.09.2017ALS-Gala ermöglicht weitere Forschung und Patientenversorgung
  • 07.08.2017Edaravone bei der ALS – Update
  • 28.06.2017Save the date: ALS-Tag 2018
  • 06.05.2017Edaravone (Radicava) in den USA zugelassen
  • 03.05.20178. ALS-Tag an der Charité
  • 27.03.2017Studie mit dem Medikament Fasudil
  • 21.03.2017Positive Studienergebnisse von Masitinib bei der ALS
  • 28.02.2017Wann wird 4-Aminopyridin bei der ALS eingesetzt?
  • 21.02.2017Anmeldung zum 8. ALS-Tag an der Charité
  • 23.01.2017ALS-Methoden-Studie gestartet
  • 16.01.2017ALS-Ambulanz am AKK Essen gegründet
  • 2016

  • 03.01.2017Internationaler ALS-Kongress in Dublin
  • 31.10.2016Veröffentlichung zur Beatmungstherapie
  • ALS-Grundlagenforschung an der Charité gestartet
  • 21.09.2016Sechste ALS-Gala erbringt 393.800 Euro
  • 08.09.2016Neue Vorlagen zur Vorsorgevollmacht
  • 07.09.2016Entdeckung des Nek1-Gens bei der ALS
  • Masitinib bei der ALS
  • 19.05.2016Nächster ALS-Tag am 29. April 2017
  • Neue Vorlagen zur Patientenverfügung
  • Levosimendan-Studie bei der ALS (LEVALS)
  • Start der Vitality-ALS-Studie in Deutschland
  • 25.04.20167. ALS-Tag an der Charité
  • 18.04.2016Filmpremiere „Alle Lieben Schmidt“
  • 01.03.2016Was Sie beim ALS-Tag erwartet
  • 2015

  • 07.10.2015Wichtige Erkenntnisse zur Retrovirus-Hypothese
  • 06.10.2015Ehrungen für Ulmer ALS-Wissenschaftler
  • Aktuelles zum ALS-Medikament „Radicut“
  • Besuch des ALS-Therapy Development Institute in Boston
  • 17.09.2015ALS-Gala erzielt über 450.000 Euro
  • 14.09.2015Gala der Initiative Hilfe für ALS-kranke Menschen
  • 13.08.2015Neues ALS-Medikament in Japan zugelassen
  • 06.08.2015Publikation zur Hilfsmittelversorgung bei der ALS
  • Ein Jahr nach der Ice Bucket Challenge – Resümee und Ausblick
  • 08.07.2015Interview zum Versorgungsstärkungs-Gesetz
  • 10.06.2015Phase-2-Studie mit Levosimendan
  • 07.06.2015Expertendiskussion: Besser leben mit Hightech
  • 01.06.2015Neuer Film zum Krankheitsbild der ALS
  • 07.05.2015Online-Befragung zur Zufriedenheit von ALS-Patienten mit ihrer Versorgung
  • 20.04.20156. ALS-Tag an der Charité
  • 16.04.2015Kinostart des ALS-Films „Das Glück an meiner Seite“ in Star-Besetzung
  • 18.03.2015Einladung zur EU-Kommission
  • 04.03.2015Phase-3-Studie mit Tirasemtiv in Vorbereitung
  • 23.02.2015Oscar-Verleihung 2015
  • 26.01.2015Petition für GM604 von Genervon
  • 2014

  • 20.12.2014Neue klinische Studie mit Tirasemtiv im Jahr 2015
  • 16.12.2014Save the Date: 6. ALS-Tag an der Charité
  • 12.12.2014Ehrung des Gründers der ALS Ice Bucket Challenge
  • 10.12.2014ALS-Kongress in Brüssel: Update Zwerchfellschrittmacher & myoelektrische Orthese
  • 08.12.2014ALS-Kongress am 3. bis 7. Dezember in Brüssel: Was gab es Neues?
  • 15.10.201420% aller ALS-Patienten in Deutschland über AmbulanzPartner unterstützt
  • 29.09.2014Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) 2014 an Andreas Funke
  • 08.09.2014ALS-Ice Bucket Challenge: Spendenstand und Mittelverwendung
  • 31.08.2014Berliner Morgenpost: Wem die „Ice Bucket Challenge“ zugute kommt
  • 29.08.2014Ice Bucket Challenge: Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
  • 27.08.2014Ice Bucket Challenge: Schaffen wir 555 555 Euro?
  • 26.08.2014Ice Bucket Challenge: Aktuelle Entwicklungen
  • 18.08.2014Stuttgarter Zeitung: Die „Ice Bucket Challenge“ schwappt nach Deutschland
  • 15.08.2014Das Internet-Phänomen „Ice Bucket Challenge“
  • 24.06.2014Einschätzung von „Repamun“
  • 08.05.2014„ALS Investment Fund“ für ALS-Forschung
  • 03.05.2014Tirasemtiv-Studie negativ
  • 22.04.2014Videodokumentation des ALS-Tag 2014 an der Charité
  • 20.01.2014Fahrzeugspende
  • 15.01.2014Senden Sie uns Ihre Fragen zur ALS
  • 08.01.2014Palliativausweis
  • 2013

  • 17.12.2013Zukunftsforum in Essen
  • 16.12.2013Internationaler ALS-Kongress in Milano
  • 12.12.2013Verleihung des AmbulanzPartner-Empowerment-Preises für Menschen mit ALS
  • 17.11.2013Abschluss der Anakinra-Studie
  • Studie Med-ALS01
  • 14.10.2013Vernissage mit Werken des Künstlers Patrick Vernon
  • 24.09.2013Partnerschaft zwischen Evotec AG und Harvard Stemcell Institute
  • 23.09.2013„Hin & Weg“ Filmprojekt mit Florian David Fitz und Jürgen Vogel
  • 19.09.20133. ALS-Gala im Schlosshotel Grunewald
  • 12.09.2013„Abenteuer Diagnose“ zur ALS
  • 11.09.2013Kunst von Patrick Vernon zugunsten der ALS-Ambulanz der Charité
  • 04.09.2013Wichtige Forschungsarbeit zu ALS-Ursachen aus Deutschland
  • 01.09.2013Empowerment-Preis 2013 von AmbulanzPartner
  • 25.08.2013Erfahrungsbericht über Elektrostimulationsorthesen
  • Aktueller Stand der Ozanezumab-Studie
  • 20.07.2013Mehr Patienten für Tirasemtiv-Studie
  • 13.07.2013Terminänderung ALS-Tag 2014
  • 12.07.2013AmbulanzPartner an der Medizinischen Hochschule Hannover
  • AmbulanzPartner „Medikamenten-Modul“ online
  • 25.06.2013Bericht zum Entwicklungs- und Erkenntnisstand von AmbulanzPartner
  • 22.06.2013Zulassung von Nuedexta
  • 13.06.2013Therapien bei der ALS
  • 12.06.2013Stammzellbehandlung bei der ALS in Tel Aviv
  • 04.06.2013Hintergründe zum Medikament Nuedexta
  • Erfahrungen mit Nuedexta durch AmbulanzPartner bündeln
  • 03.06.2013Feedback zu Fußheber-Orthesen bei Menschen mit ALS
  • 29.05.2013Geänderte Teilnahmebedingungen für Tirasemtiv-Studie
  • 28.05.2013Unterschiedliche ALS-Betroffenheit bei Männern und Frauen
  • 27.05.2013Grundlagenforschung zum Motoneuronenuntergangs
  • 26.05.2013Beitrag zur Stammzellbehandlung
  • 23.05.2013Aktuelles zur Anakinra-Studie
  • 18.05.2013Beginn Ozanezumab-Studie
  • Beginn Tirasemtiv-Studie an unserer Ambulanz
  • 27.04.2013Planungsstand der Studie mit Ozanezunab
  • 22.04.20134. ALS-Tag an der Charité
  • 20.04.2013Planungsstand der Studie mit Tirasemtiv
  • 12.04.2013Hochgradiger Appetitverlust bei der ALS – fast die Hälfte aller Patienten betroffen
  • 20.03.2013Rasagilin – außerhalb von Studien?
  • 02.03.2013Kritische Wertung von „Herbalux“
  • 26.02.20134. ALS-Tag an der Charité am 20. April 2013
  • 02.02.2013Update: Klinische Studie CY-4026 mit Tirasemtiv
  • 31.01.2013Ozanezumab-Studie gestartet
  • 06.01.2013Klinische Studie EMPOWER negativ
  • 2012

  • 22.12.2012Auswertung der EMPOWER-Studie verschoben
  • 02.12.2012Update zur Ozanezumab-Studie (Nogo-A-Antikörper)
  • 28.11.2012Ankündigung der Studie CY-4026 ab Frühjahr 2013
  • 02.10.2012Stiftungsprofessur für ALS-Grundlagenforschung an der Charité
  • 15.09.2012Therapiestudie Rasagilin im Jahr 2013
  • 10.09.2012EMPOWER-Studie beendet – Übergang zur Studie ENVISION
  • 18.08.2012Nogo-A-Antikörper-Studie in Vorbereitungsphase
  • 01.08.2012Telefonischer „ALS-Lotse“ gestartet
  • 15.07.2012Klinische Studie zu Effekten der Physiotherapie bei der ALS
  • 21.06.2012Hilfsmittelmanagement über AmbulanzPartner in Bochum und Jena
  • 08.05.2012„Pflege-Modul“ auf AmbulanzPartner
  • 07.05.20123. ALS-Tag an der Charité
  • 03.05.2012Koordination von ALS-Pflege-Angeboten in Berlin und Umgebung
  • 01.04.2012Neue Abläufe Heilmittel-Verordnungen der Patienten in Berlin und Brandenburg
  • 10.03.2012BMBF-Forschungsnetzwerk „MND-NET“ in Deutschland
  • 22.02.2012Dexpramipexol-Nachfolgestudie verschoben
  • 01.02.2012NOGO-A–Antikörper-Studie in Vorbereitung
  • Vorankündigung ALS-Tag an der Charité am 05.05.2012
  • In eigener Sache: Neue Telefonnummer und „Call-Center“
  • 16.01.2012ALS-Workshop der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) in Klagenfurt
  • 03.01.2012Dr. Alexander Kruck ist neuer Facharzt an der ALS-Ambulanz
  • 2011

  • 17.12.2011Phase 1-Studie mit Nogo-A-Antikörper erfolgreich
  • 15.12.2011Internationaler ALS-Kongress in Sydney
  • 01.12.2011MitoTarget-Studie abgebrochen: Medikament nicht wirksam
  • 28.11.2011Ideenwettbewerb auf dem Internetforum der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM)
  • 15.11.2011Innovationspreis für AmbulanzPartner.de
  • 20.10.2011C9ORF72 – neues Ursachengen der ALS
  • 10.10.2011Dexpramipexol-Nachfolgestudie auf 2012 verschoben
  • 06.10.2011Erste Zusammenkunft der Initiative „Hilfe für ALS- kranke Menschen“ in Berlin
  • 07.09.2011Nachfolgestudie mit Dexpramipexol: ENDEAVOUR-Studie
  • 05.09.2011EMPOWER-Studie vorzeitig mit der Rekrutierung beendet
  • 25.08.2011Ubiquilin 2 – großer Fortschritt, kein Durchbruch
  • 14.08.2011AmbulanzPartner.de an der ALS-Ambulanz in Bochum
  • 03.08.2011„Emotionsstudie“ an der ALS-Ambulanz der Charité
  • 15.07.2011Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) stärkt ALS-Forschung an der Charité
  • 14.07.2011„Hilfe für ALS-kranke Menschen – Initiative Matijas Derek“ an der Charité gegründet
  • 03.07.2011EMPOWER-Studie hat begonnen
  • 16.06.2011EMPOWER-Studie: update
  • 15.06.2011ALS-Forschung im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
  • 02.06.2011Stern-Artikel über ALS-Betroffene
  • 01.06.2011AmbulanzPartner.de: update
  • 30.05.2011Stammzellbehandlung am XCell-Center gestoppt
  • 30.04.2011AmbulanzPartner: update – Öffnung der Benutzerkonten
  • Biogen-Studie: update
  • 20.03.2011Internetportal AmbulanzPartner.de online
  • 15.03.2011Rekrutierung für Anakinra-Studie gestartet
  • 05.03.2011Biogen-Studie: Update
  • 12.02.2011Tagung der deutschen ALS-Gruppe (DALSG) in Berlin
  • 10.01.2011Biogen Idec startet ALS-Studie
  • 04.01.2011Anakinra-Studie vor dem Start
  • 02.01.2011Zweiter ALS-Tag der Charité am 19.03.2011
  • 2010

  • 15.12.2010Internationaler ALS-Kongress in den USA
  • 15.11.2010ALS-Register in Deutschland
  • 12.11.2010Biogen Idec kauft Knopp Neuroscience: Update zur “Knopp-Studie”
  • 05.11.2010Kurse & Schulungen für Patienten und Angehörige: Aktuelle Angebote noch für 2010
  • 02.11.2010Personalwechsel in der ALS-Ambulanz
  • 01.11.2010PEG-Register in Deutschland gestartet
  • 20.10.2010Zwerchfellschrittmacher bei der ALS – Anwendung mit spezieller Zielstellung
  • 11.10.2010Verzögerung der Anakinra-Studie durch Ethikkommission
  • 03.10.2010ALShome.de mit neuen Funktionen – update
  • 29.09.2010ALS-Tag an der Charité: Update
  • 23.09.2010Besuch bei Patients Like Me – Update
  • 25.08.2010ALShome.de – Update
  • 24.08.2010AmbulanzPartner – Sozial- und Hilfsmittelmanagement
  • 20.07.2010Befragung zu lebenserhaltenden Maßnahmen bei der ALS
  • 01.07.2010Mitteilung der Max-Planck-Gesellschaft zur Rolle von Interleukin-1 bei der ALS
  • 27.06.2010Therapiestudie mit Anakinra (ANA-ALS01) – Update
  • 19.06.2010ALSHome.de erste Erfahrungen und neues Design
  • 20.05.2010ALSTAR-Studie (ALS-TAL201)
  • 04.05.2010GERP-Studie vorzeitig abgebrochen
  • 30.04.2010Muskelbiopsiestudie bei der ALS – erste Erfahrungen
  • 20.04.2010SOD1-Antisense-Studie in den USA
  • 17.04.2010Statine (Fettsenker) ohne negative Effekte
  • 10.04.2010ALSHome.de – Konzept der „Open Innovation“
  • 07.04.2010ALSHome.de – Wie werde ich Nutzer?
  • 06.04.2010ALSHome.de – Anfragen für Nutzer „außerhalb“ der Charité
  • 30.03.2010Innovative Studie gestartet: Muskelbiopsie bei der ALS
  • 25.03.2010„ALS-Tag an der Charité“ am 20.11.2010
  • 18.03.2010Richtlinien zur Behandlung von Muskelkrämpfen
  • 03.03.2010Wissenschaftliche Mitarbeiterin für ALS-home.de
  • 25.02.2010www.ALSHome.de erfolgreich gestartet
  • 06.02.2010Prof. Dr. Christoph Münch – Neuer Arzt und Wissenschaftler an der ALS-Ambulanz
  • 05.01.2010Studie ANA-ALS01 in Vorbereitung
  • 2009

  • 12.12.2009Internationaler ALS-Kongress in Berlin erfolgreich abgeschlossen
  • 17.11.2009Kooperation mit der sozialen Internetplattform www.patientslikeme.com
  • 05.11.2009Impfempfehlung gegen die „Neue Grippe“
  • 10.10.2009Theaterstück „Dienstag bei Morrie“ erstmalig in Berlin
  • 01.10.2009US-Studie zum Zwerchfellschrittmacher
  • 27.09.2009Studienergebnisse zu KNS-760704 auf dem ALS-Kongress in Berlin
  • 24.09.2009Vorbereitungen für das internationale ALS-Meeting in Berlin abgeschlossen
  • 15.09.2009Wichtige Neuregelung der Patientenverfügungen in Deutschland
  • 18.08.2009Erste Verträglichkeitsdaten zu dem Medikament KNS-760704
  • 15.08.2009Verlängerung der klinischen Studie ALSTAR mit Talampanel (ALSTAR-OL)
  • 31.07.2009Beginn der klinischen Studie „MitoTarget“
  • 15.07.2009Phase I-Studie mit GSK1223249 des Unternehmens GlaxoSmithKline (GSK)
  • 30.06.2009Verzögerung der klinischen Studie „MitoTarget“
  • 24.06.2009Beginn der Studie gegen unerwünschten Gewichtsverlust (OLN-ALS01)
  • 14.06.2009Internationales ALS-Meeting in Berlin
  • 15.05.2009Neues Forschungsvorhaben zur ALS-Home-Care-Versorgung an der Charité
  • 12.04.2009Planungsphase einer Therapiestudie mit Anakinra
  • 15.03.2009Meilenstein der ALS-Forschung – neues ALS-Gen entdeckt: ALS6 (FUS)
  • 22.02.2009Konkretisierung der klinischen Studie „MitoTarget“
  • 05.02.2009Theaterproduktion zur ALS-Thematik in Brandenburg „Dienstags bei Morrie“
  • 14.01.2009Aktueller Stand zum Medikament KNS 760704
  • 05.01.2009ALS-Verbundvorhaben an der Charité mit Förderung durch das BMBF
  • 11.12.2008Fehlinformation zur „Sterbehilfe“ in den deutschen Medien
  • 2008

  • 06.12.2009Spende der Nündel-Stiftung zugunsten der ALS-Ambulanz an der Charité
  • 28.12.2008US-amerikanische Studie mit IGF-1 abgeschlossen
  • 12.12.2008ALS-Therapiestudie MitoTarget – Terminaktualisierung
  • 07.12.2008Spende der Nündel-Stiftung zugunsten der ALS-Ambulanz an der Charité
  • 16.11.2008TV-Beitrag zur ALS im ZDF „Menschen – Das Magazin“ am 15.11.2008
  • 15.11.2008Ursachen-Gen für erbliche Form der ALS entdeckt
  • 09.11.200820. Internationaler ALS-Kongress im Jahr 2009 in Berlin
  • ALS-Therapiestudie mit KNS-760704 im Jahr 2009
  • 08.11.2008Neue Erkenntnisse zur Lithium-Behandlung bei der ALS
  • 25.10.2008Die Gesundheitssenatorin von Berlin und die Technologiestiftung zu Gast in der ALS-Ambulanz
  • 17.10.2008Internationale ALS-Therapiestudie 2009 in Vorbereitung
  • 10.10.2008Kontroverse über IPLEX-Therapie bei der ALS
  • 20.09.2008Beginn der internationalen ALS-Therapiestudie ALS-TAL201
  • 17.09.2008Therapiestudie gegen unerwünschten Gewichtsverlust (OLN-ALS01)
  • 07.09.2008Vorzeitiger Abbruch der Therapiestudie SIRONA
  • 01.09.2008Beginn der ALS-Therapiestudie mit Pioglitazone (GERP-Studie)
  • 03.08.2008Neuer experimenteller Ansatz einer ALS-Stammzelltherapie
  • 15.07.2008Fachartikel zur Beendigung der Beatmungstherapie bei der ALS veröffentlicht
  • 01.07.2008Weitere Zwerchfellschrittmacher-Implantation an der Charité
  • 15.06.2008Publikation zur ALS im Deutschen Ärzteblatt
  • 24.05.2008Kino-Dokumentarfilm „Ich. Immendorff“
  • 20.05.2008Vorankündigung einer ALS-Therapiestudie im Jahr 2009
  • 19.05.2008Positiver Beschluss des Berliner Senats zur ALS-Ambulanz der Charité
  • 07.05.2008ALS-Therapiestudie mit TEVA-Medikament
  • 03.05.2008Budgetverhandlungen zum Zwerchfellschrittmacher bei der ALS
  • 21.04.2008Therapiestudie mit Pioglitazone in Deutschland geplant
  • 10.04.2008Glatirameracetat-Studie ohne positiven Effekt bei der ALS
  • 05.04.2008Erfolg der ALS-Gala im Marriott-Hotel am 03.04.2008 zugunsten der ALS
  • 01.04.2008Gala zugunsten der ALS im Marriott-Hotel am Potsdamer Platz am 03.04.2008
  • 13.03.2008Lori Mai bei „Deutschland sucht den Superstar“
  • 09.02.2008Lithium-Behandlung bei der ALS
  • 27.01.2008Auszeichnung für ALS-Dokumentarfilm „Wie Handschuhe voll Sand. Leben mit der Nervenkrankheit ALS“
  • 23.01.2008Benefizkonzert zugunsten der Immendorff-Initiative am 19.01.2008
  • 10.01.2008Aktualisierung zum Zwerchfellschrittmacher bei der ALS
  • 2007

  • 23.12.2007Beendigung der Beatmungstherapie bei der ALS
  • 21.12.2007Langzeitbeatmung bei der ALS
  • 18.12.2007Zwerchfellschrittmacher bei der ALS
  • 17.12.2007ALS-Risiko bei italienischen Fußballern
  • 15.12.2007Zwerchfellschrittmacher bei der ALS an der Charité erstmals implantiert
  • 12.12.2007ALS-Internetportal in den USA
  • 10.12.2007Neue Erkenntnisse zu TDP-43
  • 07.12.2007Internationaler ALS-Kongress in Toronto
  • 03.12.2007Klinik für Stammzelltherapie in Peking geschlossen
  • 23.11.2007Scheck von ALS-Gala in Hilpoltstein überreicht
  • 20.10.2007Positives Ethikvotum für Therapiestudie OLN ALS-01
  • 13.10.2007Aufnahme von Patienten in Sirona-Studie abgeschlossen
  • 11.10.2007DFB entscheidet sich gegen ALS-Projekt
  • 07.10.2007Publikation zum Angiogenin-Gen bei der ALS
  • 05.10.2007Benefizausstellung und Auktion zugunsten der ALS-Immendorff-Initiative
  • 27.09.2007Austausch der ALS-Ambulanzen in Berlin und Moskau
  • 23.09.2007Zeitliche Verzögerung der Olanzapin-Studie
  • 15.09.2007EU-Projekt zur ALS-Ernährungstherapie abgelehnt
  • 10.09.2007ALS-Golfturnier in Berlin-Pankow abgesagt
  • 03.09.2007Ernährungsberaterin in der ALS-Ambulanz
  • 02.09.2007ALS-Gala in Hilpoltstein sehr erfolgreich
  • 25.08.2007Genom-Analyse bei der sporadischen ALS
  • 13.08.2007Ergebnisse der Therapiestudie TCH346 veröffentlicht
  • 22.07.2007Benefizgala „Charity for Charité“ zugunsten der ALS im April 2008
  • 21.07.2007Chancen für verbesserte ärztliche Versorgung an ALS-Zentren
  • 15.07.2007Beginn der PC-gestützten Selbstbewertung an der ALS-Ambulanz der Charité
  • 03.07.2007Antrag für ALS-Ambulanz gemäß § 116b SGB V eingereicht
  • 01.07.2007Aktualisierung: Benefizveranstaltung zugunsten der Immendorff-Initiative in Hilpoltstein
  • 07.06.2007Ankündigung Golfturnier zugunsten der ALS-Forschung in Berlin am 15.09.2007
  • 30.05.2007Der Künstler Jörg Immendorff ist in den frühen Morgenstunden des 28.05.2007 in seinem Haus in Düsseldorf verstorben.
  • 21.05.2007Benefizveranstaltung durch Initiative von Maria Rölz-Engl in Hilpoltstein am 27.07.2007
  • 20.05.2007„Die Heywoods“: Ein Dokumentarfilm über ALS-Therapieforschung in den USA; 18.06.2007, 23.05 Uhr auf Arte.
  • 17.05.2007Therapiestudie gegen unerwünschten Gewichtsverlust bei der ALS (OLN-ALS01) in der Vorbereitungsphase
  • 15.05.2007Antrag für ALS-Forschung bei der Europäischen Union
  • 09.05.2007Computerprogramm „Meine-eigene-Stimme“ in den Hilfsmittelkatalog aufgenommen
  • 03.05.2007Erweiterung der Therapiestudie gegen unerwünschten Gewichtsverlust bei der ALS (OLN-ALS01)
  • 07.04.2007Zweiter Partnerschaftstag der ALS-Ambulanzen in Berlin und Moskau
  • 20.03.2007Aktive Mitarbeit von Patienten und Angehörigen bei Ambulanzbesuch an der Charité
  • 18.03.2007Telefonbefragung zur Ernährungssituation bei der ALS
  • 15.03.2007Mithilfe von Angehörigen an einem genetischen Forschungsprojekt der ALS
  • 26.02.2007ALS-Therapiestudie mit Olanzapin gegen unerwünschten Gewichtsverlust an der Charité
  • 13.02.2007US-amerikanische Studie zur Zwerchfellstimulation bei der ALS
  • 04.02.2007Zukunftsfonds Berlin fördert Verbundprojekt zur Telemedizin bei der ALS
  • 21.01.2007Neue ALS-Medikamentenstudien im Jahr 2007
  • 15.01.2007Aufbau einer neuartigen Datenbankstruktur
  • 05.01.2007Zusätzliche Studienschwester in der ALS-Ambulanz
  • 03.01.2007Therapiestudie mit ONO2506 hat begonnen
  • 2006

  • 10.12.2006Erfahrungsaustausch der ALS-Zentren in Berlin und Moskau vom 04. – 06.12.2006
  • 07.12.2006Internationaler ALS-Kongress in Yokohama 29.11. – 02.12.2006
  • 17.11.2006Erste kontrollierte ALS-Therapiestudie in China
  • 15.11.2006Benefizkonzert zugunsten der ALS in Wiesbaden sehr erfolgreich
  • 03.11.2006Neue Erkenntnisse zur Nutzen-Risiko-Analyse der Pilotstudie mit Thalidomid an der Charité (THL-ALS-01)
  • 25.10.2006Prüfarzttreffen zur ALS-Therapiestudie mit ONO2506 PO vom 19. – 20.10.2006 in Barcelona
  • 23.10.2006Fernsehdokumentation zum ärztlich-unterstützten Suizid bei der ALS am 01.11.2006 in ARD
  • 15.10.2006TDP-43 als Schlüsselprotein bei der ALS entdeckt
  • 13.10.2006ALS-Ambulanz der Charité für den Förderpreis der Klüh-Stiftung nominiert
  • 09.10.2006Benefizkonzert mit dem Párkányi Quartett im November 2006 im Museum Wiesbaden (ergänzende Nachricht)
  • 05.10.2006Arte-Themenabend zur ALS am 21.11.2006
  • 27.09.2006Beginn der Therapiestudie GA-ALS-201
  • 25.09.2006Innovation von ALS-Therapiestudien und Versorgungsstrukturen durch Unterstützung des Zukunftsfonds Berlin
  • 23.09.2006Pioglitazone-Pilotstudie in der Vorbereitungsphase
  • 13.09.2006Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kachexie-Forschungsprojekt
  • 10.09.2006Ergänzende Informationen zu Thalidomid-Studie bei der ALS
  • 05.09.2006ALS-Therapiestudie mit ONO2506 in der Vorbereitung
  • 03.09.2006Pilotstudie mit Arimoclomol durch das US-Unternehmen CytRx
  • 17.08.2006Studienbeginn der ALS-Therapiestudie GA-ALS-201
  • 09.08.2006Benefizkonzert zugunsten der ALS-Therapieforschung am 12.11.2006 in Wiesbaden
  • 06.08.2006Vorzeitiger Abbruch der Thalidomid-Pilotstudie THL-ALS01 (aktualisierte Nachricht)
  • 05.08.2006Risiko-Nutzen-Analyse der Pilotstudie mit Thalidomid THL-ALS01
  • 03.08.2006Personelle Verstärkung der ALS-Ambulanz an der Charité
  • 31.07.2006Vorzeitiger Abbruch der Thalidomid-Pilotstudie THL-ALS01
  • 25.07.2006Pilotstudie mit Glatirameracetat bei der ALS in den USA
  • 10.07.2006Minozyklin-Studie in Großbritannien
  • 09.07.2006Erneute Therapiestudie mit ONO2506 geplant
  • 05.07.2006Vorbereitungen auf ALS-Therapiestudie GA-ALS-201 begonnen
  • 02.07.2006Häusliche Voraussetzung für Studienteilnahme an GA-ALS-201
  • 24.05.2006Kunstauktion zugunsten des Immendorff-Stipendiums an der Charité am 19.05.2006 – ein beachtlicher Erfolg
  • 10.05.2006ALS-Therapiestudie mit Glatirameracetat ab 01.07.2006 (Studie ALS-GA-201)
  • 17.04.2006Erste Erfahrungen mit Thalidomid bei der ALS
  • 09.04.2006Klinische Studie mit dem Antibiotikum Ceftriaxon zurückgestellt
  • 03.04.2006Naarden-Konferenz zur ALS-Tierstudien
  • 20.03.2006Neue ALS-Therapiestudien in Deutschland
  • 17.03.2006Kunstauktion zugunsten der Immendorff-Initiative am 19.05.2006 in Düsseldorf
  • 06.03.2006„Galileo“ Vibrationssystem bei der ALS
  • 22.02.2006Zwischenbericht zur Tamoxifen-Studie bei der ALS
  • 16.02.2006Pentoxifyllin-Studie veröffentlicht
  • 09.02.2006Knochenmarktransplantation (KMT) und Chemotherapie bei ALS-Patient in Deutschland
  • 02.02.2006Veröffentlichung zum Gesundheitszustand des Künstlers Jörg Immendorff in der Zeitschrift „Bunte“
  • 20.01.2006Kunstauktion zugunsten der ALS in Bonn erfolgreich
  • 06.01.2006Thalidomid-Pilotstudie THL-ALS01 begonnen
  • 2005

  • 21.12.2005Zusammenarbeit zur Optimierung elektronischer Kommunikationssysteme geplant („Meine eigene Stimme“)
  • 15.12.2005Internationaler ALS-Kongress in Dublin vom 7. bis 11. Dezember 2005
  • 13.12.2005Neue Auswertung der Studie ONO-2506
  • 02.12.2005Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn begutachtet Thalidomid-Pilotstudie
  • 05.11.2005Pilotstudie mit Thalidomid bei der ALS in Berlin (Studie THL-ALS01)
  • 12.10.2005Kunstauktion zugunsten der ALS-Forschung in Bonn
  • 25.09.2005Stammzelltransplantation bei der ALS
  • 02.09.2005Arbeitsbesuch bei der ALS-Therapy Development Foundation (ALS-TDF) in Boston, USA
  • 08.08.2005EBAY-Versteigerung zugunsten der ALS-Ambulanz an der Charité erfolgreich abgeschlossen.
  • 29.07.2005Pilotstudie mit Indinavir bei der ALS
  • 18.07.2005Immendorff-Werkschau an der Neuen Nationalgalerie in Berlin ab 23. September 2005
  • 05.07.2005Ablehnung der Minozyklin-Studie durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • 03.07.2005ALS–Kulturgala auf 2006 verschoben
  • 25.06.2005Europäische Neurologen-Tagung in Wien vom 19. bis 21. Juni 2005
  • 24.06.2005Versteigerungsaktion von Jörg Immendorff zugunsten der ALS-Ambulanz der Charité
  • 16.06.2005Tagung des europäischen ALS-Konsortiums in Umea/Schweden am 10./11.06.2005
  • 08.06.2005Modafinil (Vigil) bei der ALS
  • 27.05.2005Deutscher Fußballbund (DFB) plant gemeinsames Vorhaben mit der ALS-Ambulanz der Charité
  • 26.05.2005Krzysztof Nowak verstorben
  • 13.05.2005Neue Informationen zur Arzneimittelsicherheit von Vitamin E
  • 10.05.2005Theaterproduktion von Christoph Schlingensief zum Berliner Theatertreffen im Mai 2005 nominiert
  • 04.05.2005Künstler gegen ALS, Kulturgala am Freitag, 30.09.2005
  • 03.05.2005W- wie Wissen, ARD, 12.05.2005, 21.45 Uhr zum Thema ALS
  • 17.04.2005Publikation über Ceftriaxon bei der ALS im „New England Journal of Medicine“
  • 10.04.2005Planungsphase einer neuen Therapiestudie
  • 30.03.2005Buchveröffentlichung über ALS-Therapieforschung in den USA
  • 02.03.2005Fernsehbeitrag im Stern-TV am 16.03.2005
  • 23.02.2005Novartis-Studie – mit der Substanz TCH346 bei der ALS ohne therapeutischen Effekt
  • 10.02.2005Einsatz von Antibiotika zur Lebenszeitverlängerung bei der ALS
  • 08.02.2005Deutlich erhöhtes Risiko einer ALS bei professionellen Fußballspielern in Italien – erste systematische Analyse veröffentlicht
  • 01.02.2005Erneute Fehlinformationen zur Stammzelltherapie bei der ALS
  • 07.01.2005ALS-Therapiestudie TCH346 (Novartis) abgeschlossen
  • 02.01.2005Internationaler ALS-Kongress in Philadelphia /USA im Dezember 2004
  • 2004

  • 16.12.2004Christoph Schlingensief geht mit der ALS in die Öffentlichkeit
  • 03.12.2004Vitamin E-Studie
  • 01.12.2004Johannes B. Kerner – Show am 2. Dezember 2004 zur ALS
  • 06.11.2004„Sternen leuchten auch am Tag“, TV-Spielfilm im ZDF am 06.12.2004
  • 25.09.2004Therapiestudie mit Pentoxifyllin ohne Wirkungsnachweis
  • 10.09.2004Minocyclin-Studie bei der ALS in Deutschland
  • 18.03.2004Minozyklinstudie in Deutschland geplant
  • 10.03.2004Jörg-Immendorff-Stipendium an der Charité gegründet
  • 18.02.2004Novartis-Therapiestudie vorzeitig begonnen
  • 02.02.2004ALS-Therapiestudie EHT201 verlängert
  • 21.01.2004Erhöhte ALS-Häufigkeit bei Soldaten des Golfkrieges.
  • 09.01.2004Placebo-kontrollierte Studie mit Minozyklin bei der ALS in den USA
  • 05.01.2004Therapie-Studie mit Tamoxifen in den USA
  • 2003

  • 14.11.2003Therapiestudie zu Minocyclin in den USA
  • 28.09.2003Therapiestudie zu Minocyclin in Europa
  • 11.08.2003Neue Therapiestudie in Europa und den USA
  • 2002

  • 20.11.2002Kreatinphosphat bei ALS-Patienten wahrscheinlich unwirksam
  • 06.11.2002Stammzelltherapie bei der ALS
  • 22.06.2002Stammzelltherapie der „Fa. EmCell“ in Kiew/Ukraine
  • 27.04.2002Tamoxifen
  • 12.04.2002Therapiestudie mit Celecoxib in den USA
  • 06.04.2002Erneute Diskussion um die Virushypothese bei der ALS

Kontakt

Ambulanz für ALS und andere Motoneuronenerkrankungen

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Neurologische Poliklinik

Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Telefon +49 (0)30 450 560028
Fax +49 (0)30 450 560907
E-Mail als-ambulanz@charite.de

F_icon_reversed.svgFolgen Sie uns auf Facebook

Lage und Anreise

 

Die Charité zählt zu den größten Universitätskliniken Europas. Hier forschen, heilen und lehren Ärzt/innen und Wissenschaftler/innen auf internationalem Spitzenniveau. Über die Hälfte der deutschen Nobelpreisträger für Medizin und Physiologie stammen aus der Charité.


 

 

© 2019 Ambulanz für ALS und andere Neuronenerkrankungen | Impressum

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. OKWeiterlesen