• HOME
  • AKTUELLES
    • Archiv
  • ÜBER ALS
  • AMBULANZBESUCH
  • VERSORGUNGSNETZWERK
  • FORSCHUNG
    • Aktuelle Studien
    • Abgeschlossene Studien
  • SPENDEN
    • Spenden für Forschung
    • Spenden für Versorgung
    • Spenderporträts
  • MEDIATHEK
 
  • HOME
  • AKTUELLES
    • Archiv
  • ÜBER ALS
  • AMBULANZBESUCH
  • VERSORGUNGSNETZWERK
  • FORSCHUNG
    • Aktuelle Studien
    • Abgeschlossene Studien
  • SPENDEN
    • Spenden für Forschung
    • Spenden für Versorgung
    • Spenderporträts
  • MEDIATHEK

Gibt es schon Ergebnisse zur Tirasemtiv-Studie?

Die Ergebnisse sind frühestens auf dem ALS-Kongress in Boston im Dezember 2017 zu erwarten. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.

« Studie mit dem Medikament Fasudil
Kann man Tirasemtiv als Nicht-Teilnehmer der Studie käuflich erwerben? »

Neueste Beiträge

  • Save the date: ALS-Tag 2020
  • Spende von 600.000 Euro für Menschen mit ALS
  • Beitrag in der Zeitschrift „Der Spiegel“ über Roboterarme bei der ALS.
  • TUDCA-Studie gestartet
  • Rock-ALS-Studie: Start an der Charité und anderen Studienzentren in Deutschland

UNSERE PROGRAMME

  • Hustenassistenz
  • Cannabis-Medikamente
  • Edaravone
  • ALS-Nurse
  • Ernährungstherapeutin
  • Robotik-Assistenz
  • Beatmungskoordination
  • ALS-Neurologin
  • Biologische Proben

 

Kontakt

Ambulanz für ALS und andere
Motoneuronenerkrankungen
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Neurologische Poliklinik
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Telefon +49 (0)30 450 560028
Fax +49 (0)30 450 560907

E-Mail als-ambulanz@charite.de

Neueste Beiträge
  • Save the date: ALS-Tag 2020
  • Spende von 600.000 Euro für Menschen mit ALS
  • Beitrag in der Zeitschrift „Der Spiegel“ über Roboterarme bei der ALS.
  • TUDCA-Studie gestartet
Suchen
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum